TimmInvest Podcast - Thomas Timmermann alles zur Börse

TimmInvest Podcast - Thomas Timmermann alles zur Börse

Transkript

Zurück zur Episode

00:00:00: Wir machen Börse hörbar und verständlich.

00:00:03: Jetzt muss man einfach natürlich diese Zug begleiten mit dabei sein.

00:00:07: Aber in unserem Fall bedeutet es natürlich, dass wir Absicherung trotzdem laufend weiter nachziehen, weil irgendwann wird die Korrektur natürlich kommen.

00:00:17: Mein Name ist Thomas Timmermann.

00:00:18: Ich bin CEO bei Tim Invest und dort für den Tim Invest Europa Plusfonds zuständig.

00:00:23: Hier ist eine Groß, das Börsenradio.

00:00:25: Thomas, den USA geht das Geld aus.

00:00:28: Wieder einmal Shutdown ist die Bezeichnung dann dafür.

00:00:31: Wer beim Staat angestellt ist, bekommt kein Geld mehr, arbeitet deswegen auch nicht.

00:00:36: Eigentlich ist es ja eine tolle Erfindung, sollte man meinen.

00:00:39: Warum feiert das jetzt die Börse und das europaweit?

00:00:43: Ich glaube, sie feiert das gar nicht, sie ignoriert das einfach.

00:00:46: Die Börse gerade an der Wall Street ignoriert gerade alles, was so passiert in der politischen Zwerbe oder auch internationalen Zwerbe und geht einfach immer weiter hoch.

00:00:54: KI ist alles, das ist die Zukunft, der Wirtschaft geht es gut, obwohl die Arbeitsmarktzahlen immer schlechter werden.

00:01:01: Deswegen kommen jetzt Zinssenkungen wieder mehr als vorher erwartet und das ist sonder für die Aktienmärkte.

00:01:08: Wir haben eine einjährige Staatsanleihe in den USA in der Rendite von drei Komma sechs.

00:01:14: Wir haben vier Prozent Zinsen.

00:01:16: kommt also noch mal eine Zinssenkung wahrscheinlich schon nächsten Monat.

00:01:19: Wir haben die zehnjährigen Zinsen in den USA knapp über vier Prozent nur noch und das treibt den Aktienmarkt und es sind ja auch schöne Zahlen.

00:01:28: Nasteig inzwischen plus achtzehn Komma drei Prozent fast den DAX eingeholt dieses Jahr.

00:01:32: Allerdings nach den Währungsverlusten in Euro sind es nur noch knapp fünf Prozent.

00:01:37: Aber immerhin die amerikanischen Märkte sind jetzt in Euro terms.

00:01:41: Im Plus.

00:01:42: Ich hatte ja gesagt, Europa weit, das hat auch irgendwie so ein Hintergrund.

00:01:46: Also, dass der DAX hier in Richtung Allzeit hoch unterwegs ist, in Richtung Vierundzwanzigtausend.

00:01:52: Daran hat man es sicher schon fast gewöhnt.

00:01:55: Gut, jetzt kommt auch noch eine Saisonalität hinzu.

00:01:58: Sagt man schon, boah, ist das ja schon die Jahresendrelle.

00:02:00: Aber die zweite Börsenreihe, die hat ja noch mehr aufgeholt.

00:02:04: Wie kommt denn das?

00:02:05: Ja, ganz merkwürdig.

00:02:06: Also wir hatten ja im Prinzip seit Februar, März, April, spätestens Mai, je nach Index, eine Seitwärtsbewegung, die den ganzen Sommer angedauert hat.

00:02:14: Und zuletzt war der Dachs ja auch ziemlich angeschlagen.

00:02:16: Der war weit unter der Runderttage Linie, fast an der Zwunderttage Linie dran und hat sich jetzt innerhalb kürzester Zeit wieder nach oben bewegt und zwar genau in Richtung der oberen Kante von dieser Seitwärts Range, nämlich bei dem alten... Allzeit hoch, was irgendwo in der Nähe von vierundzwanzigtausend sechshundert war, so ungefähr fünfhundertundneunzig.

00:02:39: Da bewegen wir uns jetzt gerade wieder hin.

00:02:41: Wir sind gerade bei vierundzwanzigtausend vierhundertsieben.

00:02:44: Also DAX hat einen Mordsjump nach oben gemacht.

00:02:47: Jetzt könnte man sagen, das ist noch eine Erseitewärtskonsolidierung.

00:02:50: Charttechniker würden sagen, um das erste neues Allzeit hoch machen.

00:02:54: Aber du hast es schon gesagt, das ist was Vollkommen.

00:02:56: anderes Überraschendes passiert, die bisher nicht so gut gelaufen in anderen europäischen Initias, insbesondere der Breite des Stocks Europe-Sixhundert, der auch vom Tim in Westeuropa Plusfort abgebildet wird.

00:03:06: Der hat heute ein neues Allzeitruck gemacht.

00:03:08: Der ist aus dieser Seidweits-Range plötzlich nach oben rausgegangen.

00:03:12: und der Eurostox-Fünfzig, der ja insbesondere wegen dem französischen angeschlagenen Aktienmarkt ziemlich unter Druck war, wegen den dortigen Haushaltsproblemen, die bei Weitem nicht gelöst sind.

00:03:23: Auch der hat heute ein neues Jahreshoch gemacht.

00:03:26: Das Toxiox-Sixhundert Allzeithoch aus Tox-Fünfzig neues Jahreshoch nach oben weg.

00:03:32: Vollkommen überraschend hat überhaupt keiner auf dem Radar gehabt.

00:03:36: Saisonalität ist ja eigentlich September-October schwierige Monate und dann kommt die Jahresend-Rallye.

00:03:42: September war dann im Endeffekt gar nicht so schlecht und der Oktober startet vollmindant gut, obwohl wir eigentlich all diese unveränderten geopolitischen Probleme haben.

00:03:52: Du hast ja gesagt, ja, der Markt blendet Probleme ganz gern aus, ob das jetzt Geopolitik ist oder ob das das Thema Shutdown in den USA geht.

00:04:00: Allein das reicht mir nicht.

00:04:02: Was setzt er denn in den Fokus?

00:04:04: Worauf springt er denn an?

00:04:06: Was sind denn die Impulse?

00:04:08: Ich meine, Zinssenkungsfantasie, jetzt der BASIS-Punkt, der haben wir jetzt.

00:04:12: Lass es noch ein oder zwei Zinssenkungen sein in den USA, ob sie dann kommen oder nicht.

00:04:18: Wo kommt jetzt dieser Schuhpferd, der sich dann auch europaweit und hier beim Morristoks bemerkbar

00:04:24: macht?

00:04:25: In Europa haben wir halt die Story des Fiskalpakets in Deutschland, was nächste Jahr in Deutschland die Koliumtour befeuern wird.

00:04:32: Generell haben wir leicht bessere Indikatoren.

00:04:35: Manchen Ländern wie Spanien geht zum Beispiel auch sehr gut, sehr gute Performance bei den Banken zum Beispiel.

00:04:40: Jetzt hatten wir bei den Zöllentwarnungen, was die Pharma-Resen angeht, da wird jetzt doch wieder ein bisschen auf die Bremse gegangen und nicht gleich zur Leihingeführung etc.

00:04:49: Und insgesamt ist das Sentiment anscheinend für Aktien einfach im Moment überrascht.

00:04:54: gut gegen alle Analysten.

00:04:56: Also wenn man sich mit den Analysten reden, sagen die alle ja, das sieht ja gut aus.

00:05:01: Aber wo kommt es eigentlich her?

00:05:03: Genau wie du fährst.

00:05:04: Und das ist so, ist Börse.

00:05:05: Die Börse geht jetzt einfach mal hoch.

00:05:08: Und das muss man einfach mal akzeptieren.

00:05:10: Auch ich oder wir von der Tempel investen total überrascht von dieser Bewegung.

00:05:13: Ich habe gedacht, best case sehen wir noch mal oben.

00:05:15: Die Oberrange von der Seitwärtsdienst, wir sind ja auch voll abgesichert.

00:05:18: Wir haben eigentlich uns vorbereitet auf Minus zwanzig, Saisonalität.

00:05:22: Und stattdessen geht unser Freund zwischen in Richtung acht Prozent Rendite dieses Jahr, was wunderschön ist, was wir aber so gar nicht auf dem Radar hatten.

00:05:30: Jetzt muss man einfach natürlich diese Zugbegleitung mit dabei sein.

00:05:33: Aber in unserem Fall bedeutet das natürlich, dass wir Absicherung trotzdem laufend weiter nachziehen, weil irgendwann wird die Korrektur natürlich kommen.

00:05:40: Noch mal ganz kurz KI, hat es dir auch gesagt.

00:05:42: Das schlägt irgendwie nach wie vor alles.

00:05:44: Ich würde es mal von der anderen Seite betrachten.

00:05:46: Dieser KI, boom, der treibt ja mittlerweile durchaus seltsame Blüten.

00:05:50: Angeblich ist OpenAI fünfhundert Milliarden Dollar wert.

00:05:56: Da besieht ihr noch gar nicht an der Börse.

00:05:58: Also ich hatte da ein paar Tulpenzwiebeln im Angebot, aber mal mal ernst.

00:06:01: Wenn jetzt Google mit Gemini oder Gemini-Nei richtig ernst macht, dann verschwindet JackGPT schneller in der digitalen Schublade, als du Timmermann sagen kannst.

00:06:09: Oder lass Apple oder Amazon oder irgendeine Bude aus China hier mal Gas geben.

00:06:14: Absolut.

00:06:14: Wobei so farfetscht ist die Bewertung?

00:06:16: gar nicht mehr, weil es wurden Aktien verkauft gestern oder ich glaube vorgestern, die genau diese Bewertung zulassen.

00:06:23: Also die fünfhundert Milliarden Open-Eye, die sind echt.

00:06:26: Und die letzte war glaube ich dreihundert Milliarden vor im März oder so.

00:06:30: Und das ist quasi das, was die hinzugelegt haben, ist auch ungefähr das, was die Nvidia zugelegt hat.

00:06:34: Trotzdem haben wir natürlich einen riesen Klunkenrisiko.

00:06:37: Wenn man sich die ganzen Wall Street Berichte anschaut, die schwimmen alle nur noch im AI-Gluck.

00:06:42: AI wird die ganze Welt verändern, das ist eigentlich nur positiv für die Wall Street und deswegen werden diese astronomischen Summen bezahlt.

00:06:49: Natürlich, wir mit unseren fehlenden Tech-Krisen in Europa und unseren... Ja, sagen wir mal, angeborenen kritischen Blick auf die Dinge sehen das natürlich als äußerst gefährlich an.

00:07:02: Was da passiert, was die Bewertung angeht, da darf halt einfach nichts schiefgehen.

00:07:06: Ferrerweise muss man sagen, dass die Analysten zu Recht auch darauf hinweisen, ey, diese Tech-Giganten wie Nvidia, die liefern auch die Ergebnisse ab und die haben auch den Cashflow.

00:07:16: Und die sind auch inzwischen basierend auf ihren super Ergebnissen und den super Cashflow gar nicht mehr so überbewertet wie inzwischen andere normale Aktien.

00:07:24: die eine viel höhere Bewertung haben.

00:07:25: Und eigentlich ist das Crash-Risiko ja bei den anderen Aktien und nicht bei den Tech-Giganten.

00:07:30: Also ich glaube, dieses Phänomen AI-Hosse, das ist jetzt zur prägenden Sache dieses Jahres geworden.

00:07:37: Und if you can't beat them, join them, man muss einfach mit dabei sein und das akzeptieren.

00:07:42: Man darf ja trotzdem die Risiken immer im Blick haben und die Absicherungskosten sind im Moment so günstig wie lange nicht mehr.

00:07:48: Also jeder... kann ja auch mal Gewinne mitnehmen oder sich absichern oder irgendwas tun.

00:07:53: Das glücklicherweise haben die meisten ja Erträge in ihrem Portfolio und liegen erst mal vorne.

00:07:59: Ja, du hast ja gesagt, der Team Invest Europa Plus nähert sich jetzt den acht Prozent, vielleicht mit dem heutigen Tag hat er sogar schon erreicht.

00:08:07: Wie sieht jetzt da die Strategie aus?

00:08:09: Also du bleibst beim Thema Absicherung gerade jetzt, wo es so günstig ist.

00:08:13: Der Index ist ja inzwischen innerhalb weniger Tage, wenn nicht gar Minuten, auf fünfhundertsiebzig fast gestiegen.

00:08:19: Unsere Absicherung ist bei fünfhundertfünfzig, also jetzt ist es schon ein paar Prozent niedriger.

00:08:23: Auf dem Weg nach oben schreiben wir Chords.

00:08:24: Das heißt, wir veroptionieren quasi die Abzeit, um seitwärtsprämien reinzugehen oder eigentlich damit rechnen, dass diese Dynamik nicht ewig so weitergeht.

00:08:32: Und wenn ja, wird der Fonds ja immer noch nach oben immer Erträge erwirtschaften, solange wir nicht alles veroptionieren.

00:08:38: Moment haben wir nicht mal die Hälfte unseres Potentials veroptioniert.

00:08:42: Wir haben momentan eine Aktienquote von knapp unter vierzig Prozent sind, also nach oben noch mit dabei.

00:08:48: Jetzt müssen wir mal sehen, ob dieser Ausbruch bei dem Stoxiope-Sixhundert, ob der nachhaltig ist.

00:08:52: Wenn der nachhaltig ist, dann kommt wahrscheinlich nochmal was drauf und dann ist es natürlich mega günstig, die Absicherung nachzuziehen und das werden wir auch tun.

00:09:00: Aber ansonsten gehen wir jetzt mit reduzierter Geschwindigkeit und immer wieder mit kleinen Aktionen einfach mit dem steigenden Markt mit und freuen uns einfach über die Rendite, die wir jetzt haben, weil die ist jetzt wirklich über unserer Zielrendite von sechs Prozent pro Jahr.

00:09:15: deutlich drüber im Inflation geschlagen.

00:09:18: Wir haben jetzt gerade Geschäftsjahresende gehabt für die P-Tranche.

00:09:21: Ja, und wir freuen uns, dass wir jetzt vor Weihnachten vier Euro fünfzig ausschütten können.

00:09:26: Das sind ungefähr vier Prozent von dem Wert vom Jahresanfang, aber die Tranche hat natürlich insgesamt mehr gemacht.

00:09:31: Das heißt, in dem Kurs steckt dann auch zusätzlich was drin.

00:09:34: Aber wenn man sich da auch die Ausschüttungshistorie anschaut, wo das höchst ja immer so dreieinhalb Euro war, vierenhalb Euro ist schön und da freuen wir einfach uns drüber.

00:09:43: Also der Dach ist stark unterwegs, marschiert in Richtung Allzeit hoch und europaweit ist man sogar einen Schritt weiter.

00:09:51: Dort sind bereits Rekordhöhen geschrieben worden.

00:09:54: Thomas Timmermann, vielen Dank fürs Update, vielen Dank für die Insights.

00:09:59: Ich danke dir Andi und allen zu hören fürs Zuhören.

00:10:08: Tim mit zwei M.

00:10:13: Börsen-Radio-Networker G.

Über diesen Podcast

In diesem Podcast mit dem CEO Thomas Timmermann von TimmInvest hören Sie regelmäßig Einschätzungen zu den Börsen, zum Kapital-Markt, zum DAX, zur Wall Street, Dow Jones, Nasdaq, ETFs, Absicherungsstrategien und zum Derivatehandel. Zudem gibt es immer wieder Insides aus der Fonds- und Geldindustriebranche. Thomas Timmermann begann seine Karriere als Derivate Händler und hat 30 Jahre Produkt- und Handelserfahrung im größten Handelssaal Europas bei der Commerzbank. Thomas Timmermann war auch Gründer und Namensgeber der ComStage ETFs. 2020 Gründete er die Fondsboutique TimmInvest. Der TimmInvest Europa Plus Fonds ist ein europäischer Aktienfonds. Weitere Einschätzungen zum Markt finden Sie auch unter: https://timmblog.com/

von und mit Börsen Radio Network AG - TimmInvest

Abonnieren

Follow us