TimmInvest Podcast - Thomas Timmermann alles zur Börse

TimmInvest Podcast - Thomas Timmermann alles zur Börse

Fondsberater Timmermann: "Sieht eher so aus, dass die Tendenz nach unten geht" - dreidimensional denken

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Marktlage ist schwierig. Fondsberater Thomas Timmermann von TimmInvest: "Ein Trend der nach unten geht, eine Börse, die gefühlt eigentlich zu hoch ist für all die negativen Meldungen und wir haben zwei Makrothemen, die die Börsen belasten: das eine ist die Inflation und damit verbunden die Geldpolitik und das andere ist der Krieg in der Ukraine. Gerade Letzteres kann jederzeit dafür sorgen, dass es eine massive Bewegung gibt, im Positiven wie im Negativen. Da muss man dreidimensional denken." Also nicht nur vom steigenden Markt profitieren, sondern auch in fallenden Märkten oder im Seitwärtsmarkt. In so einem Markt ist aktives Management wichtig. So schafft es Thomas Timemrmann mit dem Fonds aktuell auch, besser zu performen als die gängigen Indizes. Mehr dazu im Blog: https://timmblog.com/

Thomas Timmermann: "Den Euro Stoxx600 kann ich jedem Anleger nur empfehlen!"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Absichern und Bodenbildung abwarten, so lautete die Strategie zuletzt. Absichern, das ist Teil der DNA des TimmInvest Europa Plus Fonds, aber, haben wir schon einen Boden gefunden? Fondsinitiator Thomas Timmermann:" Auf keinen Fall, wir haben eine schnelle V-förmige Erholung, aber noch keine Bodenbildung. Dazu ist es viel zu früh." Der DAX hat einen wichtigen Widerstand vor der Brust bei 14.800 Punkten. Das ist die alte Unterstützung, an der der Markt monatelang abgesichert schien. Erst wenn der Markt über diesen Widerstand klettert, ist der Weg zu den alten Hochs frei. "Danach sieht es momentan aber nicht aus." Die Absicherung mit Put Optionen bedeutet aber auch vie Arbeit. Arbeit, die sich bezahlt macht: "Wir haben in dieser Woche Zuflüsse von 20.000 Euro in diesem Seitwärtsmarkt erzielt. Das sind wichtige zusätzliche Einnahmen!" Der Fonds ist erfreulicherweise nur noch 2,3 % im Minus in diesem Jahr. Der DAX dagegen 9,2 %. "Wir wollen natürlich den Fonds so schnell wie möglich ins Plus bekommen."

Thomas Timmermann: "Jetzt absichern und Bodenbildung abwarten - Discountzertifikate jetzt attraktiv"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der DAX hat seit Jahresbeginn knapp 20 Prozent verloren. Die Absicherungsstrategie des TimmInvest Europa Plus Fonds wirkt: "Wir haben lediglich 7 % verloren und halten genug Cash. Bei der erwarteten Aufwärtsbewegung sind wir dann voll dabei. Am Ende des Jahres kann sogar ein Plus stehen." Jetzt also besser warten, bis die Märkte einen Boden gefunden haben. Der Abstand zum Hoch im DAX sind jetzt 26 %. "Das sind 26 % Chance!". Fazit: In den negativen Phasen nicht zu viel verlieren und in der Erholung dann maximal dabei sein.

Thomas Timmermann von TimmInvest: "DAX gesund, aber eine Etage tiefer durchaus möglich" - Markt müsse sich entscheiden

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Gute Jahre, schlechte Jahre: "Die Pandemie ist noch nicht vorbei", so Fondsberater Thomas Timmermann von TimmInvest, und zum Konflikt in der Ukraine: "Mittelfristig ist dieses geopolitische Problem nicht vom Tisch." Müssen wir uns wegen der Inflation Sorgen um die Gesundheit unserer Kapitalmärkte machen? "Die Kapitalmärkte funktionieren." Die große Frage aber sei: Was passiert eigentlich, wenn die EZB im 3. Quartal 2022 gezwungen wird, ihre Anleihekäufe zurückzufahren und zum Beispiel keine italienischen Anleihen mehr kauft? "Im DAX sieht es trotz dieser Vorboten noch relativ gut aus. Wir sind nach wie vor in dieser Seitwärts-Range. Das ist alles noch gesund, aber: Wir sind in den letzten sechs Monaten hängengeblieben." Die Gefahr, dass der DAX sogar noch eine Etage tiefer rutsche, sei in diesem Jahr durchaus möglich. Die Strategie von TimmInvest: "Aktienquote von 35 % so niedrig halten, bis wir das Gefühl haben, dass der Aktienmarkt einen Boden gefunden hat und wir eine Chance haben, uns um 5 bis 10 % zu erholen." Der Markt müsse sich entscheiden. "Im Moment hängt er im Niemandsland fest." Mehr: https://timmblog.com/

Fondsberater Thomas Timmermann: "Wir haben 2022 ein vollkommen anderes Börsenjahr!"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Fondsberater Thomas Timmermann von TimmInvest: "Die Auftragsbücher der Industrie seien so prall gefüllt wie noch nie seit Anfang der 60er-Jahre, sagt Commerzbank-Chefvolkswirt Jörg Krämer. 82 % der US-Unternehmen haben die Erwartungen bestätigt wie erwartetet. Die Gewinne liegen rund 8,8 % über den Erwartungen. Das Problem sind nicht die Unterlehmessgewinne oder die Quartalsberichterstattung, das Problem sind die Notenbanken." - Offene Tür bei der EZB? Drei Probleme der EZB: 1) Inflation von 5,1 % 2) die Fed macht Druck 3) Schuldenländer wie Italien. - "Das Brent-Öl liegt bei 92 US-Dollar auf Hoch, das sind 2022 schon ein Plus von 19 %. - Beim DAX ist die charttechnische Betrachtung relativ einfach, die entscheidende Frage ist: hält die Seitwärts-Range? Was passiert, wenn der DAX unter die 14.800er-Marke fällt. Ab hier beginnt die Korrektur. Und damit müssen Sie rechnen, das ist im Rahmen der Möglichkeiten". Mehr: https://timmblog.com/

Thomas Timmermann: Jetzt absichern! Dann kann man auch am schwierigen Markt eine schöne Zeit haben

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

"Es sieht eigentlich ziemlich düster aus", sagt Thomas Timmermann, CEO von Timminvest. Die Techwerte in den USA haben innerhalb weniger Wochen 14 % verloren. Einzelne Werte haben sich halbiert. "Im Prinzip bieten sie sogar schon wieder Einstiegschancen!" Auch die EZB wird vermutlich in irgendeiner Form nachziehen. "Negativzinsen angesichts dieser Inflationsraten sind nicht mehr angebracht." Die Geldpolitik dreht, die Zeit der ultralockeren Geldpolitik ist vorbei. "Das wird ein interessantes Börsenjahr werden!" Ob allerdings die homöopathischen Dosen der Notenbanken etwas ausrichten können, ist fraglich. Preissteigerungen können dazu führen, dass der Verbrauch eingeschränkt wird. Das bekommen Staaten wie die USA dann zu spüren und in der Folge auch die Unternehmen. "Es ist nicht auszuschließen, dass wir ein paar Monate Bärenmarkt vor uns haben." Allerdings sollte auch die Volatilität steigen. "Das macht die Börse interessant. Ich freue mich auf die Volatilität!" Für eine Absicherungsstrategie ist das jetzt ein sehr guter Markt. "Dann kann man auch am schwierigen Markt eine schöne Zeit haben."

Thomas Timmermann: "Die Auftriebskräfte im DAX sind erst einmal verbraucht, wir sind in der Seitwärtskonsolidierung"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Woche sprechen Marktteilnehmer vor allem über Inflation und Notenbankpolitik. "Die Fed-Zinsanhebungen sind aber schon eingepreist", sagt Fondsinitiator Thomas Timmermann von TimmInvest. Welche Rolle spielt die Inflation in der Betrachtung? Der DAX ist gut ins Jahr gestartet, hat allerdings ein neues Allzeithoch verpasst. Ist die Luft ausgegangen? "Die Auftriebskräfte im DAX sind erst einmal verbraucht, wir sind in der Seitwärtskonsolidierung." Deshalb wurde im Fonds die Aktienquote deutlich gesenkt auf nur noch 27 %. Volatilität soll für Rendite genutzt werden.

Thomas Timmermann blickt optimistisch auf den Jahresstart: "Warum sollen wir nicht neue Allzeithochs sehen?"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Allzeithochs und Volatilität - das Börsenjahr hatte viel zu bieten. Fondsinitiator Thomas Timmermann von TimmInvest: "Ich glaube wir können uns darüber freuen, dass wir ein sehr gutes Börsenjahr beenden. Wir hatten mit der Pandemie ja genug Gründe, ein schlechtes Jahr zu haben. Ich finde es toll, wie die Börsen das Jahr schließen. Der DAX mit +15 % ist ja sogar eher Schlusslicht." Die Themen Notenbankpolitik, Tapering, Inflation und Lieferketten werden auch das Jahr 2022 prägen. Thomas Timmermann blickt optimistisch auf den Jahresstart: "Ein gutes Environment für Aktien im nächsten Jahr."

Thomas Timmermann: "Mantra der ewig lockeren Geldpolitik ist beendet" - DAX in "turbulenter Seitwärtsbewegung"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

"Seit Anfang April befindet sich der DAX in einer Seitwärtszone - trotz Allzeithoch", sagt Thomas Timmermann von TimmInvest. Die neue Mutation Omikron habe der Jahresendrallye ein Ende bereitet. Der Anfang des Endes der lockeren Zinspolitik stelle zudem eine "zunehmende Bedrohung" für die Aktienmärkte dar. "Das Mantra der ewig lockeren Geldpolitik ist jetzt einfach mal beendet, ein vollkommen neues Spiel liegt vor uns." Der einzige Index, der schwächelt, ist der DAX. "Er ist unter der 200-Tage-Linie. STOXX 600, Nasdaq, S&P 500 liegen drüber." Sollte sich die Zinspolitik gravierend ändern, wird es schwierig für die Aktienmärkte, immer neue Hochs zu machen. Ganz wichtiger Bestandteil des TimmInvest Europa Plus Fonds: Vor Weihnachten wird ausgeschüttet - 4 % bezogen auf den ersten Ausgabepreis von 100 Euro. Mehr: https://timmblog.com/

Thomas Timmermann: "Die EZB macht jetzt Fiskalpolitik" - was bedeutet das für die Börse?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

DAX 17.000? Hatte Fondsberater Thomas Timmermann von TimmInvest im Laufe des Jahres prognostiziert. Was damals unrealistisch erschien ist jetzt in greifbarer Nähe. "Warum soll er es im Rahmen der Jahresendrallye nicht noch weiter schaffen? 17.000 ist ambitioniert, aber rein charttechnsich: drin ist es!" Wie sieht also die Absicherung im Fonds aus? "Jetzt, wo der Trend so weit fortgeschritten ist, verkürzen wir die Abstände, an denen wir die Absicherung hoch zeihen. Weil es immer wahrscheinlicher wird, dass wir eine Korrektur bekommen." Zumal die Inflation höher ist als gedacht. Muss die Notenbank reagieren? Was bedeutet hohe Inflation für den Aktienmarkt? "Wir haben da in Europa ein sehr schönes Beispiel: die Türkei" Mehr: https://timmblog.com/

Über diesen Podcast

In diesem Podcast mit dem CEO Thomas Timmermann von TimmInvest hören Sie regelmäßig Einschätzungen zu den Börsen, zum Kapital-Markt, zum DAX, zur Wall Street, Dow Jones, Nasdaq, ETFs, Absicherungsstrategien und zum Derivatehandel. Zudem gibt es immer wieder Insides aus der Fonds- und Geldindustriebranche. Thomas Timmermann begann seine Karriere als Derivate Händler und hat 30 Jahre Produkt- und Handelserfahrung im größten Handelssaal Europas bei der Commerzbank. Thomas Timmermann war auch Gründer und Namensgeber der ComStage ETFs. 2020 Gründete er die Fondsboutique TimmInvest. Der TimmInvest Europa Plus Fonds ist ein europäischer Aktienfonds. Weitere Einschätzungen zum Markt finden Sie auch unter: https://timmblog.com/

von und mit Börsen Radio Network AG - TimmInvest

Abonnieren

Follow us