TimmInvest Podcast - Thomas Timmermann alles zur Börse

TimmInvest Podcast - Thomas Timmermann alles zur Börse

Thomas Timmermann: "Europa wird zum sicheren Hafen"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Thomas Timmermann von TimmInvest sieht eine klare Bewegung: Geld fließt aus den USA nach Europa. Der Grund? Mehr Vertrauen in europäische Märkte und weniger politische Risiken als in den USA. Im Börsenradio erklärt Timmermann, warum der DAX nah an seinem Allzeithoch notiert, welche Rolle die deutsche Fiskalpolitik spielt – und wie er mit seinem Fonds aktuell aufgestellt ist. Ein Gespräch zwischen Vorsicht und Zuversicht.

Timmermann: Europas Stärke in der Trump-Ära. - DAX ist der Highflyer mit +15 % (Nasdaq -8 % YTD)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Rückgang des S&P 500 mag zwar dramatisch klingen, aber stellt noch keine ernsthafte Bedrohung dar. Thomas Timmermann, CEO von Tim Invest: "Der langfristige Aufwärtstrend im S&P 500 ist noch nicht getestet worden.
Der Rückgang erfolgte recht schnell; deswegen klingt es sehr dramatisch. Aber wenn man sich zum Beispiel den langfristigen Aufwärtstrend im S&P 500 anschaut, dann wurde er bisher nicht getestet . Und daran würde ich auch festmachen. Ob das am Ende etwas Ernsteres wird oder nicht. Also ja, wir sind unter der 200-Tage-Linie – sowohl im S&P 500 als auch im Nasdaq – um drei bis vier Prozent. Technisch ist das kein gutes Zeichen, aber der Aufwärtstrend ist noch intakt. - Das ist noch kein Bärenmarkt und hat bisher nichts mit einem Crash oder Ähnlichem zu tun. - Also Nasdaq ist Minus mit 8,5 % YTD. Der DAX hat plus 15 %. So einen Spagat hat es lange nicht gegeben. Und der DAX ist zurzeit der Highflyer in Europa." Mehr dazu: https://timmblog.com/

Thomas Timmermann: NVIDIA: super Zahlen, wo ist der Haken? - Ist der Höhenflug der Wall Street beendet?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Aufatmen nach Nvidia-Zahlen, Gewinnsprung, eigentlich scheint alles in Ordnung zu sein, normalerweise sieht man nach solchen Zahlen Nvidia-Zahlen 10, oder 15 % steigen. Wo ist da der Haken? Und Trump 25 % Zölle auf alles aus Europa (außer Tiernahrung vielleicht) - Ist der Höhenflug der Wall Street beendet? Thomas Timmermann, TimmInvest: Das Problem ist das Konsumenten-Vertrauen: Massenrausschmiss von Regierungsangestellten, Massenrausschmiss von Immigranten, Streichung von US-Aid, etc. verunsichern die US-Konsumenten. Da 70 % der US-Wirtschaft Konsum getrieben ist: ist das am Ende auch ein Problem für die Wall Street. - Ist dafür der Höhenflug in Europa nachhaltig? "DAX und Euro Stoxx 50 befinden sich zur Zeit 10 % bzw. 8 % über dem 100-Börsentage-Durchschnitt. Mehr dazu im Timmblog: https://timmblog.com/

Schon wieder neuer DAX-Rekord, bald 23.000 Punkte. Wie lange noch? So gehen Gewinnmitnahmen richtig! Frieden - Bundestag

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der DAX erreicht erneut ein Rekordhoch und steuert auf die 23.000 Punkte zu - doch wie lange hält die Rallye an? Rüstungsaktien wie Rheinmetall profitieren weiterhin vom geopolitischen Umfeld, während in Saudi-Arabien ein entscheidendes Vortreffen zur Ukraine-Verhandlung stattfindet. Das Treffen der Außenminister Rubio und Lawrow weckt Hoffnungen auf ein Ende des Konflikts. Thomas Timmermann (Timminvest) sieht die politische Lage als entscheidenden Einflussfaktor für die Börse: "Je nachdem, wie Herr Trump morgens aufsteht und was die letzten Nachrichten sind - das treibt aktuell die Märkte." Auch die anstehenden Bundestagswahlen spielen eine Rolle. Anleger wünschen sich vor allem eine stabile und handlungsfähige Regierung, die drängende Probleme in Deutschland und Europa angeht. Die DZ Bank warnt, dass der DAX bis Sommer um 3.000 Punkte fallen könnte. Doch angesichts der aktuellen Höchststände wäre ein Rückgang auf etwa 19.800 Punkte keine Katastrophe. Ein Blick auf die technische Analyse zeigt: Die 200-Tage-Linie liegt derzeit bei 19.250 Punkten - eine zentrale Marke, die oft getestet wird, um die Stabilität des Aufwärtstrends zu überprüfen. Mehr im Timmblog: https://timmblog.com/

Thomas Timmermann: "Überraschende Wende an den Börsen - Einzigartiges Zeitfenster für europäische Aktien"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Europa-Renaissance? Überraschende Wende an den Börsen: Während alle Augen auf die USA gerichtet sind, entwickeln sich die europäischen Aktienmärkte zu Jahresbeginn stärker als der S&P 500. Thomas Timmermann, CEO bei TimmInvest und Peter Heinrich, CEO bei Börsenradio, analysieren diese spannende Entwicklung. Die Experten sehen ein "einzigartiges Zeitfenster" für europäische Aktien: - Attraktive Bewertungen nach Jahren der Vernachlässigung. - EZB-Zinssenkungen als positiver Katalysator. - Erholungspotenzial bei Eurostoxx 50. "Aber Vorsicht:" Die unberechenbare US-Politik unter Trump und mögliche Handelskriege bleiben als Risikofaktoren bestehen. Timmermanns Strategie: Crash-Sicher. Absicherung bei gleichzeitiger Fokussierung auf eine langfristige 6-%-Jahresrendite. Unvorhersehbare Faktoren wie die Politik in den USA und das Cluster-Risiko in den Märkten werden die Kurse 2025 stark beeinflussen. Mehr unter: https://timmblog.com/

Fondsinitiator Timmermann: "Mit Muße und Disziplin 2025 durch Trading viel verdienen"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Thomas Timmermann weiß, worauf es an der Börse jetzt ankommt. Der Fondsinitiator des Europa Plus Fonds von TimmInvest sieht eine "Vernachlässigungsrallye in Europa". Die europäischen Underperformer könnten die USA outperformen, "die ersten Wochen gehen eindeutig zugunsten von Europa aus". Auch die Geopolitik könnte die eine oder andere positive Nachricht gut vertragen. "Für die europäischen Börsen wäre das Ende eines Krieges in der Ukraine solch eine positive Nachricht. Auch deshalb gehen die Kurse hoch. Diversifikation ist alles. Wenn man die Muße hat: Bei den Einzelaktien gibt es derzeit Superopportunities. Einige Aktien sind eingebrochen, wie zum Beispiel Novo Nordisk. Wer die Disziplin hat, kann durch Trading 2025 viel Geld verdienen", sagt Thomas Timmermann auf dem wie immer gut besuchten Dresdner Börsentag.
Mehr auf https://timmblog.com/

Steigende Zinsen und politische Unsicherheit: Die große Herausforderung für die Börsen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Börsen stehen 2025 vor großen Herausforderungen: Steigende Zinsen und politische Unsicherheiten belasten die Märkte. Thomas Timmermann, CEO von Timminvest, analysiert, warum Anleger zunehmend an der Fähigkeit von Regierungen zweifeln, Schulden zu kontrollieren. Welche Gefahren sieht er bei US-Aktien? Und wie könnte die Reaktion auf Unternehmenszahlen die Märkte beeinflussen? Jetzt hören und mehr erfahren!

Fondsadvisor Timmermann: "Zweite und dritte Reihe bietet Chancen"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Thomas Timmermann analysiert die Auswirkungen der deutschen Politik auf die Börsen. Er erklärt, dass der Machtwechsel und der schwache IFO-Index die Märkte belasten. "Deutsche Staatsanleihen gelten als sicherer Hafen", betont Timmermann, während französische Zinsen steigen. Eine lockerere Haushaltspolitik könnte jedoch Investitionen in Infrastruktur und Bildung fördern. Er sieht auch Chancen durch eine mögliche Entspannung im Ukraine-Konflikt und chinesische Stimuli. Für Anleger empfiehlt Timmermann Aktien als Alternative zu Staatsanleihen. "Die zweite und dritte Börsenreihe bietet Aufholpotenzial", sagt er. Gleichzeitig rät er zu kontrollierten Investitionen durch Sparpläne, um flexibel zu bleiben und Klumpenrisiken zu vermeiden. Mehr Infos im https://timmblog.com/

Abgeschriebene leben länger. Fondsinitiator Timmermann über europäische Chancen: "Niedrige Bewertung und China-Erholung"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

"Diese Wahl war ein klarer Sieg für Trump und seine Weltanschauung, in der Amerika nicht mehr als Weltpolizist agiert und sich nicht für Freihandel oder die globale Förderung der Demokratie einsetzt", so Thomas Timmermann von TimmInvest, der am Ende dieser Geschichte weniger Wohlstand erwartet. Doch Europa hat ganz eigene Baustellen: Ukraine, Regierungskrisen in Deutschland und Frankreich sowie ein drohender Handelskrieg. Die USA konsumieren, der Rest der Welt produziert - insbesondere für die USA, die wiederum mit hohen Zöllen drohen. Von allem unbeeindruckt läuft die Jahresendrallye, "die Hausse tobt in den USA", der DAX bewegt sich stolz über den 20.000 Punkten. "Insgesamt haben wir einen unglaublichen Abschlag der europäischen Aktien im Vergleich zu den USA-Aktien." Die niedrige Bewertung der Aktien, ein Ende des Kriegs in der Ukraine sowie eine Erholung Chinas wertet der Fondsinitiator als große Chancen für Europa. Merh dazu im https://timmblog.com/

Fondsadvisor Timmermann: "Steuersenkungen an sich sind noch kein Programm - irgendwo muss das Geld herkommen"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Thomas Timmermann, CEO von TimmInvest, beleuchtet die Risiken und Chancen, die durch Trumps "America First"-Politik entstehen. Er spricht über Unsicherheiten in der internationalen Politik, die Auswirkungen auf die Märkte und die Bedeutung einer Absicherungsstrategie für Investoren. Erfahren Sie, warum die USA sich selbst ins Zentrum stellen und welche Folgen das für die Weltwirtschaft hat.

Über diesen Podcast

In diesem Podcast mit dem CEO Thomas Timmermann von TimmInvest hören Sie regelmäßig Einschätzungen zu den Börsen, zum Kapital-Markt, zum DAX, zur Wall Street, Dow Jones, Nasdaq, ETFs, Absicherungsstrategien und zum Derivatehandel. Zudem gibt es immer wieder Insides aus der Fonds- und Geldindustriebranche. Thomas Timmermann begann seine Karriere als Derivate Händler und hat 30 Jahre Produkt- und Handelserfahrung im größten Handelssaal Europas bei der Commerzbank. Thomas Timmermann war auch Gründer und Namensgeber der ComStage ETFs. 2020 Gründete er die Fondsboutique TimmInvest. Der TimmInvest Europa Plus Fonds ist ein europäischer Aktienfonds. Weitere Einschätzungen zum Markt finden Sie auch unter: https://timmblog.com/

von und mit Börsen Radio Network AG - TimmInvest

Abonnieren

Follow us