TimmInvest Podcast - Thomas Timmermann alles zur Börse

TimmInvest Podcast - Thomas Timmermann alles zur Börse

Thomas Timmermann von TimmInvest: "Miteinander ist viel mehr wert als gegeneinander"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Thomas Timmermann von TimmInvest nach der Update-Panne bei Crowdstrike über unsere Technik-Abhängigkeit, die Intelligenz in den Geldmärkten ("US-Zinssenkungen sind Zunder für die Aktienmärkte"), das "Jammern auf hohem Niveau" in der vermeintlichen "Tech-Bubble", Biden vs. Trump ("Die Schwäche der Demokraten ist im Moment unübersehbar. Wohin aber bringt uns der Weg zurück in die alte protektionistische Welt?"), den Wert des Miteinanders sowie über die charttechnische Lage im Juli-Verfall: "Weiterhin werden wir eine Verschärfung der geopolitischen Spannung haben. Dann wird es schwierig für die Indizes." Mehr dazu im Blog: https://timmblog.com/

Thomas Timmermann (TimmInvest) über das Potpourri der Sehnsüchte: "Die Wahlen können auch ein Katalysator sein"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Thomas Timmermann von TimmInvest sieht keine Staatsschuldenkrise, auch nicht in Frankreich. "Aber es gibt eine generelle Tendenz, mehr Geld auszugeben." Die niederländischen Fans tanzen bei der Europameisterschaft "naar links" und "naar rechts" - Europa entscheidet sich, wie jüngst bei den Neuwahlen in Frankreich zu beobachten, für einen Rechtsruck. In England hingegen gewinnt die Labour-Partei. "Alle Länder eint die Sehnsucht nach Sicherheit, sozialer Gerechtigkeit und einer vernünftigen Migrationspolitik. Viel Frust hat sich aufgebaut. Diese Wahlen können nach der Pandemie auch ein Katalysator sein." Insbesondere für die Kapitalmärkte. Das "Potpourri der Sehnsüchte" - eine Chance für Anleger?

Mehr dazu im Blog: https://timmblog.com/

Fondsinitiator Timmermann: "Frankreichs Aktien wackeln, aber insgesamt ist Europa stark wie selten"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Frankreichs Präsident Macron hatte unmittelbar nach der Europawahl auch in Frankreich selber Neuwahlen im Rekordtempo angeordnet. Doch der Schuss könnte nach hinten losgehen, denn Frankreichs Wähler sind gespalten. Nach Links und Rechts tendiert die Wählergunst nach jüngsten Umfragen. Ein unschönes Signal für die Kapitalmärkte, analysiert Fondsinitiator Thomas Timmermann. Denn der jüngste Sparkurs Frankreichs, der die maroden Finanzen wieder sanieren sollte, droht dann zu scheitern. "Frankreich zahlt jetzt schon hohe Risikoaufschläge auf seine Staatsanleihen. Das wird in Zukunft nicht weniger werden. Der Markt ist beunruhigt." Interessanterweise profitiert der weit gefasste Europaindex Stoxx Europe 600 und hat seine relative Stärke wiedergefunden. Auch, dass die Schweizerische Nationalbank SNB überraschend die Zinsen gesenkt hat, ist ein starkes Zeichen. "Den Börsen hat es gutgetan und dem Franken kaum geschadet." Die richtige Party findet derzeit in den USA statt. Mehr dazu im Blog: https://timmblog.com/

Thomas Timmermann: "DAX auf des Messers Schneide"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

"Der DAX kämpft dem letzten Strohhalm des Aufwärtstrends", sagt Fondsinitiator Thomas Timmermann, "also auf des Messers Schneide ist bei 18.390 Punkten!" So ist die Börse: Eben noch schien alles im Lot und vorhersehbar, und im nächsten Augenblick wird alles hinterfragt. Investoren sollten aufmerksam sein und schnell reagieren können. Thomas Timmermann skizziert die neuen Rahmenbedingungen: "Die Zinsen in den USA könnten stabil bleiben, während die EZB sie gesenkt hat. In Frankreich ruft Macron Neuwahlen aus, was Unsicherheit schafft. Europawahlen verändern die Märkte. DAX im Minus, Euro Stoxx 50 unter Druck." Der TimmInvest Europa Plus Fonds mit 10 % Rendite ist defensiv aufgestellt und aktiv abgesichert. Risiken durch Inflation, Strukturprobleme, geopolitische Risiken. Wichtiger die Chancen: "Europa zeigt Anzeichen für Wirtschaftswachstum, niedrigere Bewertungen im Vergleich zu den USA. Hoffnung auf Aktienpotenzial bei sinkenden Zinsen." Mehr dazu im Blog: https://timmblog.com/

Träum weiter! Die Märkte zwischen Chance und Risiko. Timmermann: "Wird es der Weltwirtschaft wirklich weiter so gut gehe

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

"Was macht die Börse im ganzen Sommer, Herbst, im vierten Quartal?" Geht die Rally etwa weiter? Thomas Timmermann von TimmInvest weiß: "Der DAX steigt alleine schon dadurch, dass die Dividenden reinvestiert werden." Gleichwohl scheinen die Märkte noch immer zu stark von großen Treibern wie Nvidia beeinflusst. "Die Nvidia-Zahlen sind wichtiger als das Fed-Protokoll. Das Klumpenrisiko besteht." Einen Dämpfer in der Zinsphantasie gab es zuletzt im Vereinigten Königreich. "Insbesondere der Dienstleistungssektor kommt nicht runter. Die Güterinflation ist bereits negativ. Wird es der Weltwirtschaft wirklich weiter so gut gehen?" https://timmblog.com/

Thomas Timmermann: "Alles super gut!"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Nach dem durchwachsenen April scheint die Welt wieder in Ordnung. Thomas Timmermann von TimmInvest beschreibt die Lage kurz und knapp: "Alles super gut!" Im Einzelnen heißt das: Die USA zeigen Anzeichen von Stabilität nach Fed-Aussagen und Arbeitsmarktzahlen. Europa profitiert von Allzeithochs im FTSE 100-Index. China hat offensichtlich nach fünf Jahren den Bärenmarkt hinter sich gelassen, und die EZB wird voraussichtlich zeitnah die Zinsen senken, was die Lage in Europa positiv beeinflusst. Die Verbraucherstimmung hat sich bereits verbessert, Konjunkturindikatoren und Einkaufsmanager-Indizes ebenfalls. Nicht verbessert hat sich die geopolitische Lage, allerdings haben sich Anleger und Börsen an die Situation gewöhnt. Für den Europa-Plus -Fonds bedeutet das. "Nach oben offen: the trend is your friend! Kosten für Absicherung in Kauf nehmen, dafür mehr Geld in Aktien investieren können und angesichts der vielen geopolitischen Spannungen ruhiger schlafen können."
Mehr dazu im Blog: https://timmblog.com/

Thomas Timmermann: "5 % für 2 Jahre in US-Staatsanleihen - eine wahre Aktien-Alternative"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Sell-off im Nasdaq? Eine technische Konsolidierung bei den Tech-Werten? "Die Technologieaktien sind ganz schön abgestürzt am Freitag", so Thomas Timmermann (TimmInvest), der auf die kommenden Zahlen der Unternehmen gespannt ist. Er erwartet erhebliches Enttäuschungspotenzial. 7 herrliche Tech-Werte, da waren's nur noch vier ... "Nvidia, Amazon, Meta und Alphabet werden es reißen - oder auch nicht." Von Tesla sind vor der Berichtssaison keine Heldenzahlen zu erwarten. 183 Billionen US-Dollar kommen derzeit bei den US-Staatsanleihen unter den Hammer. "Diese Auktion ist ein echter Hammer! 5 % für zwei Jahre in US-Staatsanleihen zu bekommen, das ist schon eine wahre Alternative zu Aktien." Mehr dazu im Blog: https://timmblog.com/

Thomas Timmermann: "The Trend is your Friend, momentan werden die Trends getestet."

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Thomas Timmermann, TimmInvest: "Und es spricht auch nichts gegen die 20.000 DAX Punkte. Es spricht auch nichts gegen die 21.000. Das Problem ist, es spricht auch einiges für die 17.000. Und wie geht man mit diesem Dilemma um? - The Trend is your Friend. Im Moment werden die Trends gerade im DAX getestet. Im Nasdaq sind wir übrigens schon mal zur Seite weg. Im Euro Stoxx 50 sind wir auch zur Seite weg. Aber im DAX und auch im Stocks Europe 600 sind wir gerade dabei, die Trendlinien zu testen. - Aber Common Sense bedeutet, sich einfach mal zu überlegen, was ist denn dieses Jahr passiert? Wir haben ja gerade ein Quartal hinter uns. Was ist denn im Quartal passiert? Der beste Index in Europa, Euro Stoxx 50, hat knapp 12 % geschafft. Der DAX war knapp an den 10 % dran. Das ist jetzt wieder bei 8,6 %. Und der S&P ist bei 9 % und der Nasdaq ist bei 7,6 %. Also machen wir mal so eine Mischrechnung und sagen, alle sind im Schnitt 10 % gestiegen im ersten Quartal. Als wir den letzten Tag hatten, war es ja auch noch ein äußerst starker Monat. Das Mal 4 würde bedeuten, alle Indizes steigen 40 % pro Jahr. Ist es wahrscheinlich, dass wir ein Aktienjahr plus 40 % haben dieses Jahr? Eher nicht!" - Mehr dazu im https://timmblog.com/

Heiko Thieme interviewt Thomas Timmermann: "Es wird Zeit für eine Konsolidierung - und die steht jetzt an"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Heiko Thieme: "Mit TimmInvest kann man gut schlafen." Thomas Timmermann: "Ich bin der risikoadverseste Fondsmanager Europas, ich habe immer eine Absicherungsstrategie." Die beiden Börsenprofis sprechen auf dem Börsentag in München über die Zinspolitik der Notenbanken und die Risiken in den Märkten: "Sehen wir beim DAX in diesem Jahr die 15.000-Marke?" - "Möglich. Es können sogar minus 20 % werden. Technisch gibt es im Moment aber keinen Grund, bärisch zu sein." Sorgen bereitet beiden die Blockbildung in der Welt. Die Nationalstaaten liegen leider voll im Trend. Gemeinsamer Wirtschaftshandel ist schwieriger geworden. Mehr dazu im Blog: https://timmblog.com/

Thomas Timmermann (TimmInvest): "Solide Bullen-Trends, auch im DAX" - gute Chancen für die Kleinen auf dem Weg nach oben

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Märkte zwischen Zinshoffnung, Toptreibern und FOMO. Thomas Timmermann von TimmInvest sieht auf den Börsentagen in Frankfurt "sehr solide Bullen-Trends, auch im DAX" - Rheinmetall und Daimler sind obenauf. "Über ein Klumpenrisiko muss man sich noch keine Gedanken machen." Wie nachhaltig aber ist dieser KI- und Tech-Trend? "Die Breite des Marktes kommt teilweise nicht mit. Der MDAX ist immer noch im Minus." Timmermann sieht aber gute Chancen für die zweite Reihe, nach oben zu kommen. "Die 50 größten Werte in der Eurozone waren letzte Woche besser als der Nasdaq dieses Jahr." Mehr: https://timmblog.com/

Über diesen Podcast

In diesem Podcast mit dem CEO Thomas Timmermann von TimmInvest hören Sie regelmäßig Einschätzungen zu den Börsen, zum Kapital-Markt, zum DAX, zur Wall Street, Dow Jones, Nasdaq, ETFs, Absicherungsstrategien und zum Derivatehandel. Zudem gibt es immer wieder Insides aus der Fonds- und Geldindustriebranche. Thomas Timmermann begann seine Karriere als Derivate Händler und hat 30 Jahre Produkt- und Handelserfahrung im größten Handelssaal Europas bei der Commerzbank. Thomas Timmermann war auch Gründer und Namensgeber der ComStage ETFs. 2020 Gründete er die Fondsboutique TimmInvest. Der TimmInvest Europa Plus Fonds ist ein europäischer Aktienfonds. Weitere Einschätzungen zum Markt finden Sie auch unter: https://timmblog.com/

von und mit Börsen Radio Network AG - TimmInvest

Abonnieren

Follow us