TimmInvest Podcast - Thomas Timmermann alles zur Börse

TimmInvest Podcast - Thomas Timmermann alles zur Börse

Thomas Timmermann von TimmInvest: "Unglaubliche Pattsituation zwischen Optimisten und Pessimisten"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Nach aggressiven Zinserhöhungen nun Zinssenkungen in den USA - und das noch in diesem Jahr? So jedenfalls suggerieren es die Rentenmärkte. "Die US-Wirtschaft ist nach wie vor robust, vor allem der Arbeitsmarkt", sagt Thomas Timmermann. Und an der Börse ein Bullenmarkt, den die Konjunkturdaten des Rentenmarkts allerdings nicht widerspiegeln. Wohin geht die Reise an den Aktienmärkten? Timmermann erkennt ein Gleichgewicht zwischen Optimisten und Pessimisten und spricht von einer "unglaublichen Pattsituation". Am Donnerstag tagt die EZB. Der Markt hat "knallharte Erwartungen". Die Frage: Soft oder Hard Landing? Viel hängt dabei auch von China ab. Der TimmInvest Fonds bleibt "defensiv on watch opportunistisch, aber mit positivem Tenor". Mehr unter: https://timminvest.com/

TimmInvest: "Der Markt ist sehr ambivalent, Bullen und Bären halten sich die Waage. Marktteilnehmer sind vorbereitet"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Rezession in Deutschland. Die Kaufkraft hat nachgelassen, aber die Arbeitslosenquote ist immer noch "ordentlich niedrig", sagt Thomas Timmermann von TimmInvest. Business as usual in den USA beim Schuldenstreit oder doch Eskapaden? "Dass sie sich nicht einigen, ist unwahrscheinlich. Trotzdem kann es kurzfristig zu Marktturbulenzen kommen." Deshalb auch "volle Absicherung" an Bord des TimmInvest Fonds. Alle hoffen auf ein positives Szenario, sprich: eine weiche Landung nach dem Zinserhöhungszyklus.

Mehr dazu gibt es im https://timmblog.com/

Thomas Timmermann: "Im Moment abwartende Position..."

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Zinspeak erreicht? Der US-Rentenmarkt geht davon aus, dass es innerhalb der nächsten 12 Monate schon wieder Zinssenkungen gibt. "Das wären fantastische Nachrichten für den Aktienmarkt", sagt Fondsinitiator Thomas Timmermann", es gibt nur ein kleines Problem: Das passiert nur, wenn die Inflation runterkommt." Und es gibt einige Gründe, warum genau das nicht passiert: Der US-Arbeitsmarkt brummt. Das führt zu höheren Löhnen und damit zu mehr Inflation. Die Fed kann also abwarten. Strategie? "Im Fonds haben wir mehrere Strategien, mit denen wir Geld verdienen können: ... Momentan eher defensiv, denn es gibt genügend Schwarze Schwäne. Der US-Staatsschuldenstreit ist nur einer davon. Da können die Märkte ganz schnell nervös werden." Mehr dazu im Blog: https://timmblog.com/

Podcast: So geht Absicherung richtig! Nicht nur an Stop-Loss denken, Absicherung durch Optionen, Futures, Market Timing

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Absicherung! Da stecken viel mehr dahinter, die meisten denken einfach nur an die Stop Loss-Funktion in Ihrem Depot. Im Interview "Profi-Absicherer" und Fondsmanager Thomas Timmermann: "Das Problem bei Stop Loss sind die berühmten Gaps, d. h. Über Nacht wird nicht gehandelt und oft kommen die Nachrichten in der Nacht. Und der DAX macht einfach 2.000 Punkte tiefer auf. Das war so, als der Kriegsausbruch war. Und wenn man da unten verkauf hat, hat man die Verluste schon realisiert! Und dann geht es wieder hoch? Stop Loss ist keine wirkliche Absicherung, das ist eher eine Handelsstrategie. Absicherung durch Market Timing. Absicherung durch Diversifikation. Absicherung durch Optionen. Absicherung durch Futures. Absicherung durch Festgeld? "Die Kunst ist es, die Absicherungskosten niedrig zu halten."

Thomas Timmermann im TimmInvest Podcast: "Eine negative fundamentale Marktstimmung, aber sorry: Die Indizes gehen hoch"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

"Es ist eigentlich irrelevant, aber warum sollte der DAX nicht die 16.000 knacken? Die Stimmung ist bärisch, aber die Kurse gehen trotzdem hoch", sagt Thomas Timmermann auf dem Börsentag in München. Warum hinterlassen die Krisen lediglich kleine Dellen an den Börsen, wie am Beispiel der "Bankenkrise" zu beobachten ist? "Weil die Notenbanken und die Fiskalpolitik immer wieder einspringen. Ein ewiger Schutz wird das aber auch nicht sein." Timmermann rät Anlegern zu breiter Diversifikation mit aktiver Absicherungsstrategie. "Wir haben im Moment eine unglaublich negative fundamentale Marktstimmung, aber sorry: Die Indizes gehen hoch." Für Anleger bedeutet dies: "Nicht hadern, sondern freuen." Mehr: https://timmblog.com/

TimmInvest Podcast - "Ich sehe schon die Headlines, wenn es passiert: DAX bei 16.000 und dann bei 16.300 Punkten!"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Frage an Thomas Timmermann, Timminvest: Gibt es einen ChartGPT-Bullenmarkt an der Nasdaq? ... "Der DAX ist besonders interessant. Wir gehen ja gerade in die Ostersaison hinein, wo es normalerweise sehr ruhig ist. Die alten Tops sind bei 15.700 und wir sind bei 15.600 Punkten. Das sind Sekunden, dass wir das sind. Und es wird richtig spannend, weil dadurch, dass wir auch diesen Einbruch hatten bis unter die 100-Tage-Linie und jetzt wieder hochgekommen, ist der Markt wunderbar aus-konsolidiert. Und nicht mehr überkauft. Jetzt hat der DAX technisch Richtung des Hochs Schwung. Ich sehe schon die Headlines, wenn es passiert. DAX bei 16.000 und dann bei 16.300 Punkten!" Mehr im Blog unter: https://timmblog.com/

Thomas Timmermann: "Die Pleite der Silicon Valley Bank hat dem Markt den Rest gegeben"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Was ist das Problem der SVB? Thomas Timmermann, Fondsinitiator und Gründer TimmInvest: "Ein klassisches Problem der Fristen-Transformation: Die Start-ups des Silicon Valley brauchten ihr Geld, das sie bei der SVB geparkt hatten. Die wiederum hatte die Gelder langfristig angelegt in Gouvernement Bonds. Und die haben wegen der Zinssituation an Wert verloren." Die Märkte haben sich beruhigt, als bekannt gegeben wurde, dass die Einlagen "safe" sind. "Die SVB wird es vermutlich nicht überleben." Der DAX ist nach wie vor 8 % im Plus in diesem Jahr. "Lasst mal die Kirche im Dorf!" Aber die US-Börsen geben nach wie vor den Ton an. "Wenn die USA wieder in den Bärenmarkt zurückgehen, ist es nur schwer vorstellbar, dass die europäischen Börsen sich davon abkoppeln." Mit welcher Strategie kann der Anleger von der hohen Volatilität profitieren?

Thomas Timmermann (TimmInvest), Frankfurter Börsentag: "Totales Auseinanderdriften des Renten- und Aktienmarkts"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Thomas Timmermann ist zurück auf dem alten Frankfurter Börsenparkett. Auf dem Börsentag erzählt er von seinen Anfängen in der Terminbörse der Commerzbank sowie den "Psychospielchen" an den Schranken und Tresen des Parketts, wo die Börsianer in den 80ern noch lautstark ihre Order brüllten. "Heute ist die Börse mehr Kulisse, als dass da wirklich noch sehr viel händisch gehandelt wird." Dennoch befinden wir uns derzeit in einer der "spannendsten Börsenphasen". "Wir haben ein totales Auseinanderdriften des Renten- und Aktienmarktes." Timmermann hat keine Antwort auf das große Rätsel, dass sich an der Börse Inflation und drohende Rezession nicht wirklich spiegeln. Er geht aber von einer Unterbewertung des europäischen Marktes in den letzten Jahren aus. Mehr unter: https://timmblog.com/

Thomas Timmermann: Jetzt All-In? - "Wer jetzt nicht investiert ist, hat ein Problem!"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Thomas Timmermann TimmInvest: "Es gibt eine Wahnsinns-Performance und es gibt gar keinen Grund, warum es nicht weiter gehen kann! Wer jetzt nicht investiert ist, hat ein Problem! Es ist eine sehr glückliche Lage aus Sicht der Aktionäre und aus meiner Sicht eine sehr, sehr glückliche Lage im Moment am Markt, weil es viel besser läuft, als ob wir es uns erhoffen können. Das Grundproblem ist natürlich, dass viele Marktteilnehmer mit einer Rezession rechnen durch die steigenden Zinsen, die wir ja in den nächsten Wochen und Monaten noch bekommen werden. Und diese Rezession wird ja immer weiter abgesagt. Es kommen immer wieder gute Unternehmenszahlen und robuste Wirtschaftszahlen, … und das ist der Grund, warum die Aktienmärkte nicht diesen Rezessionsdruck folgen. Ja, der Markt ist technisch auf jeden Fall überkauft! Wir haben im Fonds eine kleine Short-Position, von Call-Optionen, die immer sehr kurzfristig laufen. … aber der Markt drückt einfach nach oben, da kommt kleine Konsolidierung!" Mehr dazu im Blog: https://timmblog.com/

Thomas Timmermann: "Charttechnisch sieht es sehr gut aus für den DAX - Aber bedenkt, es ist immer noch Krieg in Europa!"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Thomas Timmermann, TimmInvest: "Charttechnisch sieht es sehr gut aus für den DAX nach diesem fulminanten Start in wenigen Tagen von fast 10 %. Der DAX hätte ja durchaus konsolidieren können runter bis auf das Niveau 14.800 oder noch weiter runter auf das Niveau von 13.700, hat er aber nicht getan. Er hat die 15.000 verteidigt, entgegen Sentiment, entgegen allen Bären etc. Und es gibt aber keinen Grund, warum es hier technisch nicht weiter gehen sollte. Trotzdem absichern? Aber bedenkt, es ist immer noch Krieg in Europa". Mehr: https://timmblog.com/

Über diesen Podcast

In diesem Podcast mit dem CEO Thomas Timmermann von TimmInvest hören Sie regelmäßig Einschätzungen zu den Börsen, zum Kapital-Markt, zum DAX, zur Wall Street, Dow Jones, Nasdaq, ETFs, Absicherungsstrategien und zum Derivatehandel. Zudem gibt es immer wieder Insides aus der Fonds- und Geldindustriebranche. Thomas Timmermann begann seine Karriere als Derivate Händler und hat 30 Jahre Produkt- und Handelserfahrung im größten Handelssaal Europas bei der Commerzbank. Thomas Timmermann war auch Gründer und Namensgeber der ComStage ETFs. 2020 Gründete er die Fondsboutique TimmInvest. Der TimmInvest Europa Plus Fonds ist ein europäischer Aktienfonds. Weitere Einschätzungen zum Markt finden Sie auch unter: https://timmblog.com/

von und mit Börsen Radio Network AG - TimmInvest

Abonnieren

Follow us